Online Beratung für Angehörige

Der Bedarf an fachärztlicher Beratung für Angehörige psychisch erkrankter Menschen steigt kontinuierlich.

Neben den vorhandenen guten Hilfestellungen, die vor allem von sozialen oder kirchlichen Diensten und Einrichtungen angebotenen werden, erreicht mich immer wieder der Wunsch, nach einer Einschätzung, Wegempfehlung und Begleitung von Freunden oder Familienangehörigen von Menschen mit einer zunächst vermuteten psychischen Problematik. Hierbei handelt es sich nicht um die Beratung von z.B. Partnern von Patientinnen und Patienten, die sich bereits in Therapie befinden. Im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie werden z.B. Familiengespräche oder auch praktische Übungen („Hausaufgaben“) durchgeführt. Die behandelnden Therapeuten und Therapeutinnen unterstützen dabei, die psychische Erkrankung zu verstehen und sich in Familie und im Freundeskreis gut mitteilen zu können. Dadurch erhalten auch nahestehende Menschen eine Idee, wie es dem Betroffen gerade geht und wie das Umfeld ihn oder sie unterstützen kann.

Mein Online Beratungsangebot richtet sich vornehmlich an Menschen, die sich Sorgen um einen lieben Menschen machen und sich fragen, wie sie diesem Lieblingsmenschen dabei helfen können, sich wieder zu stabilisieren. Eine Diagnose oder therapeutische Anbindung besteht in der Regel meist noch nicht oder nicht ausreichend. Dabei kann es sich um Partner, Kinder, Eltern, Geschwister oder eben auch gute Freunde handeln.

Leider werden Beratungsaufgaben für Angehörige und nahestehende Personen nicht durch die Krankenkassen finanziert. Viele gemeinnützige Organisationen bieten diese Beratung kostenfrei an, finanziert durch Spenden oder Mitgliedsbeiträge oder ehrenamtliche Helfer wie z.B. auch häufiger im Bereich der Telefonseelsorge. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes einer Stadt oder eines Landkreises gibt ebenfalls eine erste kostenfreie Unterstützung. Auch Podcasts von KollegInnen aus Psychotherapie und Psychiatrie können eine Option für hilfesuchende Angehörige sein.

In meiner Onlinepraxis biete ich videobasierte qualifizierte psychotherapeutische Beratung an, die sich an der Gebührenordnung für Ärzte/ Psychotherapeuten (GOÄ/GOP) orientiert. Dieses Angebot wird durch Krankenkassen nicht erstattet. Wenn Sie Bedarf an einer persönlichen Beratung als Angehörige/ Angehöriger haben, senden Sie mir gerne eine eMail. Ich werde Ihnen zeitnah ein individuelles Angebot zukommen lassen. info@psychotherapiepecka.de